Ausflug in die Etymologie
Warum "Häckenjecks"? Der Name der Kapelle ist eine schiere Verballhornung des ursprünglichen Bandnamens "The Hackensacks", einer 50er Jahre Rock `n´ Roll-Band,die sich 2004 in Pulheim gründete und sich dann aufmachten, den kölschen Karneval zu erobern, was zwar erfolglos blieb, die Bandmitglieder aber unbeeindruckt lässt.
Die Kapelle
Die Häckenjecks
schlagen in klassischer
Besetzung bei Euch auf.
Alex: Brettgitarre
Hat endlich seine erste Berufsausbildung geschafft und darf nur deshalb mit-
spielen.
Ömmes: Sänger
Denkt immer noch, er sei Elvis. Aus diagnostischen Gründen ist ihm nicht zu widersprechen. Hat gerade eine mehrjährige Jugendstrafe absolviert.
Teddy: Kontrabass
Macht aus Geldmangel zusätzlich noch Werbung für das Präparat "Doppelherz" und dürfte so einem breiten
Publikum bekannt sein.
Leo: Trommel
"De Schöpp" - von Beruf
Bestatter, arbeitet bei
uns übererdig und gilt
als der taktvollste
Trommler der Branche.
Portfolio
Wir bieten zwei Therapieformen an:
1. Auftrittsdauer bis zur vollständigen Erschöpfung der Kapelle
(Dauer: eineinhalb Stunden)
2. Auftrittsdauer zwanzig Minuten
In beiden Fällen sind Extase und Fassungslosigkeit garantiert.